INVITATION TO THE EXHIBITION
in the courtyard of the house at glacisstraße 61a / 1st floor, 8010 graz
vernissage: friday, july 21, 2023 at 7 p.m
GROWTH
Stal Gallery, Oman
Opening: 14 th February 2023
GEBÜNDELTE ZEIT
Marlene Gollner – Installation
Bettina Paschke – Zeichnung
Eröffnung 10.11.2022, 18:00 Uhr
Botanischer Garten, Universität Graz, Schubertstr. 59, 8010 Graz
Ausstellung 11.11. bis 23.12.2022
Historisches Gewächshaus, Universität Graz


Invitation "Künstlerhof-Schau 22"
Ort: Hofgalerie Steiermarkhof
Eröffnung: Mittwoch der 19. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Ausstellung vom 20. Oktober bis 25. November 2022


FREEDOM – Invitation from the Session Graz
Galerie Centrum Graz, Glacisstrasse 9, 8010 Graz
OPENING: 28. September 2022, 19:00


BIENNALE KUNST UND NATUR – KAMONI ARBORETUM SZOMBATHELY
SZENT IMRE HERCEG UTCA 84 B, 9700 SZOMBATHELY
Start: Freitag 6. Mai 2022, ab 16 Uhr


Download: Einladung Biennale-2022.pdf | Deutsche Übersetzung
LA VIE EN VERT – EINLADUNG ZUR VERNISSAGE
AM 11.11.2021, UM 19 UHR BOTANISCHER GARTEN in der SCHUBERTSTRASSE 59 in 8010 GRAZ
Sezession Graz – Licht-Reflexion
am 18.09.2021 um 19:30 Uhr im Kunsthaus Weiz

Graz Kulturjahr 2020: TanzPflanzFeld Wetzelsdorf
www.tanzpflanzfeld.at www.transparadiso.com
ONLINE EXHIBITION:



ONLINE EXHIBITION:
#JapanRevisited202x: then–now–after will be available online from September to November 2020.
BÜRGERSPITAL LAA AN DER THAYA:
COVID 19 | EIN WELTUMSPANNENDES ERDBEBEN
Ausstellungseröffnung: Samstag 5. September 2020 um 16 Uhr
Ausstellungsdauer bis 18. Oktober 2020, geöffnet jeden Samstag & Sonntag von 14 bis 16 Uhr.
www.kunsthauslaa.at | Einladung Download (PDF)

SALON KÜNSTLERHAUS, SELEKTION 19, GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG MIT DER SEZESSION GRAZ
Eröffnung, Preisverleihung: 13.12. um 18 Uhr
Open House 2019 – Werken! powered by UNIQA
KUNSTHAUS GRAZ
23.11.-24.11.2019 10:00-17:00
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Ort: Space04, Space03, Needle, Foyer
Wie traditionelle Handwerkstechniken und zeitgenössische Kunst zusammenpassen? Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern gibt es beim
Open House ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren für alle von 4 bis 99 Jahren!
Gotische Bauhütten als zeitgenössische Rauminstallation und borstige Besen selber binden? Kokons aus Ramiefasern und Weben im großen Kleidungsstil? Gemeinsam mit Grazer Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Odilien-Institut gehen wir traditionellen Handwerkstechniken auf die Spur und entdecken deren Potenziale durch die Brille der Kunst. Anknüpfend an die Ausstellung
Kunst ⇆ Handwerk bieten wir beim „Open House“ ein vielfältiges Programm, das dazu einlädt, die Themen der Ausstellung über eigenes Tun zu erkunden. Mach mit und entdecke, was mit Holz, Stroh, Naturfasern, Polyester, Gips, Reisig und deinen Händen möglich ist – oder hinterlasse deine Spur in kollektiven Kunstwerken und partizipativen Stationen!
Gespinste
Wie spinnt die Raupe ihren Kokon?
Gemeinsam mit der Künstlerin Marlene Gollner „gespinstern“ wir mit Pflanzenfasern, Kleister, Pinsel und Fingerspitzengefühl. Aus spinnwebfeinen Ramiefasern zupfen, schichten und kleistern wir ein Objekt, das Teil einer Gemeinschaftsinstallation wird.
einladung face to face


einladung in galerie centrum

einladung zur katalogpräsentation


einladung zur ausstellung

Herzliche Einladung

herzliche einladung zu meiner ausstellung:

GESPINSTE
über die berührbarkeit
und resonanz
zwischen
dem sichtbaren
und
dem verborgenen
ausgehend vom eigenen leib als ort der erfahrungen folge ich in meiner arbeit der spur,
körperliche wahrnehmung und empfindung, traumbilder und seinserfahrung sichtbar zu machen.
die äußere hülle als grenze und kontaktfläche zwischen innen - und aussenraum bildet ein gefäß für das innewohnende.
ein durchlässiges gespinst von fasern aus seide, ramie, hanf oder angelschnur formt die kontur gebende aussenhaut -
sie beherbergt, verbirgt, offenbart, schützt oder engt ein.
wie berührbar und berührend sind wir durch diese hülle hindurch?
was will sich verkörpern, sichtbar werden und gesehen werden -
oder doch verborgen bleiben?
einladung der sezession graz zur ausstellung:

Sezession Graz Ausstellungseröffnung: „Grüner Teppich“
MI, 8.11.2017, 19.30 Uhr im Bildungshaus Schloss St. Martin (Kehlbergstraße 35, 8054 Graz)
Tel.: +43 316 28 36 55
Bezugnehmend auf die Naturnähe des Bildungshauses Schloss St. Martin hat die Sezession Graz das Ausstellungsprojekt „GRÜNER TEPPICH“ entwickelt. Künstler und Künstlerinnen der Sezession Graz und Schüler und Schülerinnen des BG GIBS Graz International Bilingual School arbeiten gemeinsam an einem GRÜNEN TEPPICH. Alle Besucher/innen sind eingeladen, ihre sichtbaren und unsichtbaren Spuren auf diesem Teppich zu hinterlassen und dadurch am Projekt teilzunehmen.
Begrü.ung: Anna Thaller, Schloss St. Martin
Laudatorinnen: Mag.a Astrid Zawodnik, MA; Universalmuseum Joanneum
Helga Hudin, Sezession Graz
Musik: Claddaghband, Wolfgang Finder
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Künster/innen-Treff: MI, 13.12.2017, 18 Uhr
Die Ausstellung ist bis DO, 11.1.2018 zu besichtigen.
Anruf vor Besichtigung erbeten: +43 316 28 36 55